Fülldichtringe

Fülldichtringe


Fülldichtringe bieten im Vergleich zu Massivdichtringen bereits bei geringen Anzugsmomenten hervorragende Dichteigenschaften. Sie gleichen Unebenheiten oder Oberflächenfehler der Dichtflächen effektiv aus und behalten auch im eingebauten Zustand eine definierte Elastizität – für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung.

Fülldichtringe

Fülldichtringe


Fülldichtringe bieten im Vergleich zu Massivdichtringen bereits bei geringen Anzugsmomenten hervorragende Dichteigenschaften. Sie gleichen Unebenheiten oder Oberflächenfehler der Dichtflächen effektiv aus und behalten auch im eingebauten Zustand eine definierte Elastizität – für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung.

Fülldichtringe

Fülldichtringe


Fülldichtringe bieten im Vergleich zu Massivdichtringen bereits bei geringen Anzugsmomenten hervorragende Dichteigenschaften. Sie gleichen Unebenheiten oder Oberflächenfehler der Dichtflächen effektiv aus und behalten auch im eingebauten Zustand eine definierte Elastizität – für eine zuverlässige und dauerhafte Abdichtung.

Caption

Technische Details

Verarbeitung

• Bördeln
• Drehen
• Entgraten
• Härten
• Prägen
• Stanzen
• Weichglühen
• Ziehen

DIN-Normen

• DIN 7603
• DIN EN ISO 1514-1 (DIN 2690 / 2691) 
• DIN EN 837-2, etc.   

Werkstoffe

• 13CrMo44 
• 15Mo3 (16Mo3) 
• AIMg3 
• AIMgSi1 
• Aluminium 
• Armco 
• Blei 
• Bronze 
• Federstahl (Ck67, Ck75, 51CrV4, etc.)
• Hastelloy 
• Inconel 
• Kupfer 
• Messing 
• Monel 
• Nickel 
• Rostfreier Stahl (1.4301, 1.4571, 1.4541, 1.4310, 1.4016, 1.4401, 1.4539, 1.4828, 1.4876)
• Silber
• Stahl
• Zink 

Oberflächen

• Brüniert
• Chrom
• Dacromet
• Eloxal
• Gewachst
• Gleitmo
• Gold
• Kupfer
• Messing
• Nickel
• Phosphatiert
• Silber
• Torque'n Tension
• Zink
• Zinn

Abmessungen

• Bis max. 1.200 mm